SANIERUNG & RE-ORGANISATION
Wir unterstützen Ihre Anlage bzw. Unternehmen, wenn es in finanzielle Schwierigkeiten gekommen ist. Je nach Umfang der Aufgabenstellung – von kurzfristigen Liquiditätsengpässen bis zur Abwendung drohender Konkurse – begleiten wir eine Projektgruppe um den Bestand zu sichern bzw. das Unternehmen auf wirtschaftlich gesunde Beine zu stellen.
Operative Sanierung
Kurzbeschreibung:
Aus der Markterfahrung zeigen Benchmarks und Richtwerte im Vergleich zu den erzielten Ergebnissen Optimierungspotenziale auf, welche durch konkrete Maßnahmen in der operativen Sanierung erreicht werden können. Nach einer kurzen Analyse werden wirksame Hebel und konkrete Umsetzungsempfehlungen ausgearbeitet, die einen nachhaltigen Erfolg versprechen.
Anfragen
Aus der Markterfahrung zeigen Benchmarks und Richtwerte im Vergleich zu den erzielten Ergebnissen Optimierungspotenziale auf, welche durch konkrete Maßnahmen in der operativen Sanierung erreicht werden können. Nach einer kurzen Analyse werden wirksame Hebel und konkrete Umsetzungsempfehlungen ausgearbeitet, die einen nachhaltigen Erfolg versprechen.
Konzeptionelle Sanierung und Zukunftskonzept
Kurzbeschreibung:
In die Jahre gekommene Anlagen können nicht mehr rein operativ saniert werden – eine singuläre Kosteneinsparung bringt nicht den gewünschten Effekt, da die Anlage nicht mehr Attraktiv bzw. Markt-fit ist. Hier ist es erforderlich, das Konzept zu überarbeiten und die Anlage Fit für die Zukunft zu machen.
Anfragen
In die Jahre gekommene Anlagen können nicht mehr rein operativ saniert werden – eine singuläre Kosteneinsparung bringt nicht den gewünschten Effekt, da die Anlage nicht mehr Attraktiv bzw. Markt-fit ist. Hier ist es erforderlich, das Konzept zu überarbeiten und die Anlage Fit für die Zukunft zu machen.
Finanzielle Sanierung
Kurzbeschreibung:
Gerade bei Infrastrukturanlagen, bei welchen von Beginn an klar ist dass das Investment nicht aus dem operativen Betrieb finanziert werden kann bedarf es vereinzelt einer finanziellen Sanierung. Diese Form geht meist einhergehend mit anderen Bereichen (operativer und konzeptioneller Sanierung).
Anfragen
Gerade bei Infrastrukturanlagen, bei welchen von Beginn an klar ist dass das Investment nicht aus dem operativen Betrieb finanziert werden kann bedarf es vereinzelt einer finanziellen Sanierung. Diese Form geht meist einhergehend mit anderen Bereichen (operativer und konzeptioneller Sanierung).
Strukturelle Neu-Organisation des Unternehmens
Kurzbeschreibung:
Die Aufbauorganisation bei Betreibern sowie auch die Eigentümerstruktur entwickelt sich vereinzelt aufgrund spezieller Rahmenbedingungen (Erweiterung, strategische Partnerschaften,…) in eine Richtung, welche in weiterer Folge Schwierigkeiten mit sich bringt (z.B. in der Entscheidungsfindung etc.). Auch bei Integration neuer Unternehmen ist eine zweckmäßige Überarbeitung der Organisationsstruktur erforderlich.
Anfragen
Die Aufbauorganisation bei Betreibern sowie auch die Eigentümerstruktur entwickelt sich vereinzelt aufgrund spezieller Rahmenbedingungen (Erweiterung, strategische Partnerschaften,…) in eine Richtung, welche in weiterer Folge Schwierigkeiten mit sich bringt (z.B. in der Entscheidungsfindung etc.). Auch bei Integration neuer Unternehmen ist eine zweckmäßige Überarbeitung der Organisationsstruktur erforderlich.