MACHBARKEITSPRÜFUNG UND PLAUSIBILITÄTSPRÜFUNGEN
Kohl & Partner hat vielfache Erfahrungen im Bereich von Machbarkeitsprüfungen und kann somit auch auf umfassende Benchmarkdaten zurückgreifen. Diese werden zielgerichtet für Ihr Projektvorhaben herangezogen um damit die Machbarkeit kritisch zu prüfen.
In der weiteren Umsetzung begleiten wir Sie bei der Betreiberfindung und Vertragsinhalten um die Investition nachhaltig abzusichern.
In der weiteren Umsetzung begleiten wir Sie bei der Betreiberfindung und Vertragsinhalten um die Investition nachhaltig abzusichern.
Projektevaluierung
Kurzbeschreibung:
Im Zuge einer Projektevaluierung können vorhandene Konzepte bzw. Konzeptideen auf Plausibilität geprüft werden. Kohl & Partner greift hier auf eine Vielzahl an Erfahrungen zurück und stellt Ihnen Benchmarkdaten aus unserer internen Datenbank zur Verfügung. Die Ergebnisse werden einerseits in Vorgaben an die Planer zusammengefasst und andererseits dient eine detaillierte wirtschaftliche Vorschaurechnung der Vorlage bei Finanzierungs- und Förderstellen.
Anfragen
Im Zuge einer Projektevaluierung können vorhandene Konzepte bzw. Konzeptideen auf Plausibilität geprüft werden. Kohl & Partner greift hier auf eine Vielzahl an Erfahrungen zurück und stellt Ihnen Benchmarkdaten aus unserer internen Datenbank zur Verfügung. Die Ergebnisse werden einerseits in Vorgaben an die Planer zusammengefasst und andererseits dient eine detaillierte wirtschaftliche Vorschaurechnung der Vorlage bei Finanzierungs- und Förderstellen.
Public Private Partnership Projekte
Kurzbeschreibung:
Viele Infrastrukturprojekte können durch Nutzung der Vorteile von Public Private Partnership erfolgreicher entwickelt und betrieben werden. Wichtige Eckpunkte wie Angebotsmix, Tarifsysteme, Betriebszeiten oder Organisation und Mitspracherechte bzw. Regelungen für Folgeinvestitionen etc. werden abgestimmt und auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet und Erfahrungen aus anderen Public Private Partnership Projekten eingebracht.
Anfragen
Viele Infrastrukturprojekte können durch Nutzung der Vorteile von Public Private Partnership erfolgreicher entwickelt und betrieben werden. Wichtige Eckpunkte wie Angebotsmix, Tarifsysteme, Betriebszeiten oder Organisation und Mitspracherechte bzw. Regelungen für Folgeinvestitionen etc. werden abgestimmt und auf zukünftige Anforderungen ausgerichtet und Erfahrungen aus anderen Public Private Partnership Projekten eingebracht.
Feasibility Studie & Wirtschaftlichkeitsrechnung
Kurzbeschreibung:
Finanzpartner, Investoren und Betreiber haben neben dem Interesse an dem zukünftigen Potenzial (freizeit)-touristischer Anlagen auch das Bedürfnis nach bestmöglicher Absicherung der Zukunftserwartungen. Die Markterfahrungen und Regionskenntnisse von Kohl & Partner fließen in die Darstellung der wirtschaftlichen Potenziale unter Berücksichtigung der projektindividuellen Voraussetzungen für Ihre Anlage mit ein.
Anfragen
Finanzpartner, Investoren und Betreiber haben neben dem Interesse an dem zukünftigen Potenzial (freizeit)-touristischer Anlagen auch das Bedürfnis nach bestmöglicher Absicherung der Zukunftserwartungen. Die Markterfahrungen und Regionskenntnisse von Kohl & Partner fließen in die Darstellung der wirtschaftlichen Potenziale unter Berücksichtigung der projektindividuellen Voraussetzungen für Ihre Anlage mit ein.
Betreiberauswahl
Kurzbeschreibung:
Erfolgreiche Projekte benötigen ein strukturiertes Investment und gute Betreiber-Partner. Der Suche und Auswahl von Betreibern für touristische und Freizeit-Infrastruktur kommt daher hohe Bedeutung zu. Durch den kompetenten Marktüberblick kann Kohl & Partner hier bestens unterstützen und die passenden Partner zusammenführen.
Anfragen
Erfolgreiche Projekte benötigen ein strukturiertes Investment und gute Betreiber-Partner. Der Suche und Auswahl von Betreibern für touristische und Freizeit-Infrastruktur kommt daher hohe Bedeutung zu. Durch den kompetenten Marktüberblick kann Kohl & Partner hier bestens unterstützen und die passenden Partner zusammenführen.
Pacht- und Managementverträge
Kurzbeschreibung:
Für Infrastrukturanlagen gelten in Verträgen dieser Art besondere Regelungen. Die Form der Partnerschaft und Zusammenarbeit wird als Basis definiert, darauf aufbauend die Anforderungen und Erwartungen der Vertragspartner erarbeitet. Diese Fakten fließen in die Vertragsgestaltungen ein.
Anfragen
Für Infrastrukturanlagen gelten in Verträgen dieser Art besondere Regelungen. Die Form der Partnerschaft und Zusammenarbeit wird als Basis definiert, darauf aufbauend die Anforderungen und Erwartungen der Vertragspartner erarbeitet. Diese Fakten fließen in die Vertragsgestaltungen ein.
Investition und Finanzierung
Kurzbeschreibung:
Auf Basis von Benchmarkdaten und vergleichbaren Projekten werden die Investitionserfordernisse des Betriebes ermittelt. Welche Finanzierungsanteile sich aus dem laufenden Betrieb bedienen lassen, klärt die Wirtschaftlichkeitsrechnung. Mit Finanzierungspartnern können daraus Finanzierungsmodelle entwickelt werden.
Anfragen
Auf Basis von Benchmarkdaten und vergleichbaren Projekten werden die Investitionserfordernisse des Betriebes ermittelt. Welche Finanzierungsanteile sich aus dem laufenden Betrieb bedienen lassen, klärt die Wirtschaftlichkeitsrechnung. Mit Finanzierungspartnern können daraus Finanzierungsmodelle entwickelt werden.