25 März
SEMINAR "Stakeholdermanagement – Der verkannte Erfolgsfaktor im Destinationsmanagement"
Zielgruppe: Destinationsmanager, Führungskräfte im Destinationsmanagement
Uhrzeit: 10.30 bis 17.45 Uhr
Ort: im Hotel Sommer, Füssen
Organizer: Kohl & Partner
Anmeldefrist: 08.03.2021
Teilnahmegebühr: 459 € inklusive Pausensnacks, Mittagessen, DMO-Budget Tool und Seminarunterlagen zzgl.20% USt.
Ort: im Hotel Sommer, Füssen
Organizer: Kohl & Partner
Anmeldefrist: 08.03.2021
Teilnahmegebühr: 459 € inklusive Pausensnacks, Mittagessen, DMO-Budget Tool und Seminarunterlagen zzgl.20% USt.
DMOs fehlt es nur selten an ausgeklügelten Marketingplänen, wohl aber an einem organisierten Stakeholder-Management. Dabei ist besonders im Wandlungsprozess der DMO hin zur Angebotsgestaltungsagentur die Funktion eines systematischen Innenmarketings zunehmend überlebensnotwendig. Stakeholder-Management gehört heute als fest integrierter Bereich in die Organisationsstruktur einer jeden DMO. Stakeholder-Management erhöht die Akzeptanz der DMO als Unternehmen insgesamt und hilft, Projekte mit möglichst geringen Hürden und möglichst viel Unterstützung erfolgreich und schnell zu realisieren.
Aber was ist Stakeholder-Management und wie setzt man es richtig ein? Wir stellen die Methodik des Stakeholder-Managements in ihren 4 Schritten dar (Identifikation, Analyse, Behandlung, Steuerung), und sie wird im Anschluss auf die alltägliche Praxis einer DMO übertragen. Anhand von realen Beispielen aus dem Kreis der Teilnehmer wird ein systematisches Stakeholder-Management durchgespielt.
Als fester Bestandteil eines systematischen Innen-Marketings werden außerdem die Arbeitsweisen eines erfolgreichen Innen-Marketings beleuchtet. Die Teilnehmer werden feststellen: Stakeholder-Management ist systematisches Innen-Marketing und gehört als fester Bestandteil in die Strategieplanung einer jeden DMO. Und damit nach dem Seminar das Thema nicht versandet und in der Last der Alltagsaufgaben unterzugehen droht, bekommen die Teilnehmer wertvolle Digitaltools und Anleitungen als Gratiszugabe mit nach Hause.
Aber was ist Stakeholder-Management und wie setzt man es richtig ein? Wir stellen die Methodik des Stakeholder-Managements in ihren 4 Schritten dar (Identifikation, Analyse, Behandlung, Steuerung), und sie wird im Anschluss auf die alltägliche Praxis einer DMO übertragen. Anhand von realen Beispielen aus dem Kreis der Teilnehmer wird ein systematisches Stakeholder-Management durchgespielt.
Als fester Bestandteil eines systematischen Innen-Marketings werden außerdem die Arbeitsweisen eines erfolgreichen Innen-Marketings beleuchtet. Die Teilnehmer werden feststellen: Stakeholder-Management ist systematisches Innen-Marketing und gehört als fester Bestandteil in die Strategieplanung einer jeden DMO. Und damit nach dem Seminar das Thema nicht versandet und in der Last der Alltagsaufgaben unterzugehen droht, bekommen die Teilnehmer wertvolle Digitaltools und Anleitungen als Gratiszugabe mit nach Hause.
Die wichtigsten Inhalte auf einen Blick:
- Die Methodik des Stakeholder-Managements
- Die wichtigsten Herangehensweisen eines erfolgreichen Innen-Marketings
- Praxisanwendung des 4-Schritte-Modells in der DMO Praxis
Highlight der Veranstaltung:
- Praxisorientierte und aus der Realität stammende Beispiele eines gelungenen Stakeholder-Managements
- Digitale Gratis-Tools und Anleitungen zum Mitnehmen