15 Januar
Sachkosten
Wo liegt der Benchmark für die Sachkosten in der Hotellerie?

Was bedeutet diese Kennzahl & wo kann die Ursachensuche erfolgen?
Zu den Sachkosten gehören Positionen wie Kommunikation, Provisionen, Fremdleistungen, Verwaltung, Betriebssteuern & Abgaben, Marketing, Instandhaltungen, Energie und sonstige Kosten (Kfz-Kosten, Roh-, Hilfs- und Verbrauchsstoffe, Sonstiges).
Dieser Kostenblock zeichnet sich erfahrungsgemäß durch einen hohen Fixkosten-Charakter aus. Dementsprechend haben Veränderungen der Erlöse einen starken Einfluss auf Relation zum Gesamtumsatz bzw. zu den Gesamterlösen und auch auf den GOP.
„Die Sachkosten eines Hotels zeichnen sich
durch einen hohen Fixkosten-Charakter aus!“
Wie errechnet sich diese Kennzahl – Sachkosten in % der Gesamterlöse?
Neben einem Check der relativen Sachkosten in % der Gesamterlöse, sollte bei starken Schwankungen eine Verifizierung durch die Ermittlung der Sachkosten pro Zimmer und Jahr erfolgen.
Generell gilt, bei Abweichungen bzw. auffälligen Ausreißern in der Kostenstruktur den Blick auf die getätigten Instandhaltungen, auf die Kosten für das Marketing sowie auf die Energiekosten zu richten.
Die wesentlichen Fragen sind dabei „Worauf sind mögliche Abweichungen zurückzuführen?“ und „Handelt es sich um eine geplante oder eine schleichende Entwicklung?“.
Sachkosten in % der Gesamterlöse = Sachkosten / Gesamterlöse (netto)
Exkurs: Sachkosten pro Zimmer und Jahr zur genaueren Evaluierung
Sachkosten pro Zimmer & Jahr = Sachkosten / Gesamtanzahl der Zimmer

Warum denn überhaupt Benchmarking und was bringt es mir?
Benchmarking bedeutet, die Leistungen, die mein eigenes Unternehmen erbringt, mit denen anderer, ähnlich strukturierter und auch besserer Betriebe zu vergleichen.
Es lässt sich damit aufzeigen, wo man seine Arbeit gut macht und die eigenen Stärken liegen, aber es lassen sich auch ebenfalls Potentiale identifizieren, um in Zukunft noch besser zu sein. Operative sowie strategische Entscheidungen können daraus im Sinne einer unterstützenden, professionellen, zahlenbasierten Planung und Führung abgeleitet werden.
Wollen auch Sie Ihren Betrieb einmal genauer durchleuchten und mit ähnlich strukturieren Betrieben benchmarken lassen. Dann treten Sie doch gleich mit uns in Kontakt und profitieren Sie vom fachtouristischen Branchen-Know-How von Kohl & Partner.