
Dipl.-BW (FH) Alexander Seiz
Geschäftsführer Kohl & Partner Stuttgart
Kohl & Partner STUTTGART
- Auf der Höhe 42
- 73529
Schwäbisch Gmünd
- Deutschland
Tel.: 0049 7171 94770-11 -
Tel.: 0049 7171 94770-11 -
Studium der Betriebswirtschaft mit der Fachrichtung Tourismus an der Fachhochschule München. Weiterbildung Qualitäts- und Umweltmanagement, zertifizierter Qualitäts-Auditor (ISO 19011) und TQM-Assessor (EQA), Qualitäts-Coach und Qualitäts-Trainer. Mehrere Jahre Organisation, Durchführung und Betreuung von Jugend-, Vereins- und Incentive-Reisen sowie Reiseleitung und Animation. Praxis im Reisebüro und Tätigkeit für Reiseveranstalter. Seit 1992 Tourismusberater einer Münchener Tourismusberatung. Seit Mai 2008 Geschäftsführer von Kohl & Partner Stuttgart. Dozent für Qualitätsmanagement im Tourismus am BodenseeCampus in Konstanz und für Destination Brand Management an der HfWU Nürtingen.
Seit 2008 bei Kohl & Partner.
Seit 2008 bei Kohl & Partner.
Fachliche Schwerpunkte:
- Qualitätsmanagement und Serviceoptimierung für Tourismus-/Gesundheitsbetriebe und Destinationen
- Tourismuskonzeptionen, touristische Leitbilder, Markenentwicklung, Marketing-Studien für Destinationen
- Strategische Entwicklung und operative Umsetzung von Kooperationen und Angebotsgruppen
- Regionalentwicklung und Regionalmanagement
- Mediationen, Moderationen, Vorträge
Beiträge von Alexander Seiz im Magazin
17 Dez 2020
Intelligente Steuerung von Besucherströmen - Ziele, Instrumente, Best-Practice
Besucherlenkung ist – nicht erst seit Corona – in aller Munde. Ausgehend von Fragestellungen des Phänomens „Overtourism“ hat Kohl & Partner gemeinsam mit Studenten der HfWU Nürtingen-Geislingen aktuelle Beispiele und Instrumente der Besucherlenkung erarbeitet. Die Ergebnisse wurden im Rahmen ...
Details zum Artikel
24 Sep 2020
Tourismus-Werkstätten in Corona-Zeiten – geht das?
Viele Touristiker fragen sich, ob wohl derzeit wieder Tourismus-Werkstätten mit Beteiligung von Anbietern und Bürgern möglich sind. Ja es geht und kommt gut an! Mit den entsprechenden Abstands- und Hygieneregeln lassen sich wunderbar Werkstätten mit Gruppenarbeiten durchführen. Aktuelle Erfahrungen ...
Details zum Artikel
7 Nov 2019
DMO und Gastgeber sind sich einig: GASTGEBER-COACHING IST EINE KERNAUFGABE DER TOURISTISCHEN ORGANISATION DER ZUKUNFT MIT VERBESSERUNGSBEDARF
Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage unter 358 Gastgebern und Tourismusorganisationen, die Kohl & Partner in Deutschland und Österreich durchgeführt hat. In Zeiten von Digitalisierung, zunehmender Professionalisierung im Übernachtungsbereich und steigenden Gästebedürfnissen sind viele ...
Details zum Artikel
26 Sep 2019
Erlebnis.Genuss.Zentrum für alte Sorten im Freilichtmuseum Beuren eröffnet
Innerhalb von nur zwei Jahren wurde im Freilichtmuseum Beuren am Rande der Schwäbischen Alb ein altes Gebäude transloziert und dort das neue Erlebnis.Genuss.Zentrum für alte Sorten eingerichtet. Das gelobte Handlungskonzept für das Erlebniszentrum von Kohl & Partner bildet nicht nur das ...
Details zum Artikel
26 Sep 2019
Innovative Wirtschaftskooperationen im Tourismus - Möglichkeiten, Synergien, Best-Practice
Welche Möglichkeiten gibt es für Kooperationen zwischen Wirtschaft und Tourismus? Welche Vorteile können beide Seiten hieraus ziehen? Ergebnisse hierzu wurden am 18.09.2019 im Rahmen der Kooperationsbörse der TMBW gemeinsam mit Studenten vorgestellt.
Details zum Artikel
18 Jun 2019
Tourismus - das pulsierende Herz im Lebensraum?
Wie ein roter Faden zog sich das Thema Destination der Zukunft durch das DestinationCamp 2019 in Hamburg. Ging es im vergangenen Jahr vor allem um die Tourist-Information 2030, stand dieses Jahr die Diskussion um die Rolle der DMO (Destination Management Organisation) im Lebensraum im Mittelpunkt ...
Details zum Artikel
19 Sep 2018
Donaueschingen setzt neue Marke stadtweit um
Das neue Logo von Donaueschingen macht im Marketing nach Außen und Innen die Neuorientierung aus dem von Kohl & Partner Stuttgart begleiteten und mit den Bürgern erarbeiteten Marken- und Tourismuskonzept sichtbar. „kultiviert, inspirierend und modern“ ist der neue Auftritt, der über den ...
Details zum Artikel
12 Jun 2018
Tourist-Info 2030 – Begegnung und Inspiration statt pure Information
Wohin geht die Reise mit den Tourist-Informationen? Sind diese ein Auslaufmodell? Mit diesen Fragen beschäftigte sich auch eine Session beim DestinationCamp 2018 in Hamburg. Mit der 2016 von Kohl & Partner aufgelegten Broschüre „Destination 2030“ und der Veranstaltung „Tourist-Information 2030 ...
Details zum Artikel
14 Mär 2018
Fachkräfte als neue Zielgruppe im Tourismus?
Baden-Württemberg wird gerne als Industrie- und Automobil-Ländle bezeichnet. In den ballungsnahen Regionen wird der Tourismus immer stärker als wesentlicher Beitrag zum weichen Standortfaktor für die blühende Wirtschaft gesehen. Im internationalen Wettbewerb um Fachkräfte können attraktive ...
Details zum Artikel
14 Mär 2018
Glokalisierung – Chance für den ländlichen Raum
„Landflucht“, „Urbanisierung“ und „Globalisierung“ sind immer noch Schlagwörter in der aktuellen Diskussion zwischen Anziehungskraft von Schwarmstädten und gemäßigten Perspektiven im ländlichen Raum. Im Tourismus hinkt das Land der Stadt bei den Übernachtungszuwächsen schon viele Jahre, trotz ...
Details zum Artikel
14 Mär 2018
Kohl & Partner-Expertenwissen in Seminaren der IHK gefragt
Alexander Seiz von Kohl & Partner Stuttgart hält an drei Terminen Seminare bei der IHK Nordschwarzwald in Freudenstadt. Als Tourismusexperte referiert er über Qualitätsmanagement im Tourismus, Effizienzoptimierung in der Tourismusorganisation und das Entwickeln und Umsetzen von ...
Details zum Artikel
11 Dez 2017
„Dem Markenprofil Leben geben – Beispiel Nordseeinsel Juist"
Vor knapp 10 Jahren definierten die Inselbewohner an einem Abend im Kurhaus „Freundschaft für´s Leben als zentrale Leitvision und Positionierung für die touristische Zukunft. Inzwischen hat sich die Devise immer mehr in den Köpfen der Insulaner und der Touristiker gefestigt. Verschiedenste Projekte ...
Details zum Artikel
28 Sep 2017
Crowdfunding – eine neue Lösung für die Co-Finanzierung (touristischer) Projekte
Die kommunalen Kassen sind klamm. Und so fehlt es an der ein oder anderen Stelle trotz ausgezeichnetem touristischem Vorhaben an der Co-Finanzierung für die Umsetzung. Oft geht es dabei nur um kleinere letzte Fehlbeträge. Crowdfunding kann hier eine sinnvolle Lösung sein, wie das Beispiel ...
Details zum Artikel
28 Sep 2017
Das qualitative Management einer kreativen Idee
Wenn Uhren nicht mehr ticken und die Uhrzeit in ganzen Sätzen ablesbar ist, dann kann es sich nur um die Wortuhren „QLOCKTWO®“ (www.qlocktwo.com) der Manufaktur Biegert & Funk aus Schwäbisch Gmünd handeln. Alexander Seiz, seines Zeichens Geschäftsführer von Kohl & Partner Stuttgart und ...
Details zum Artikel
13 Jun 2017
Den Ballast in der Tourist-Info reduzieren
Das Aufgabenspektrum von Tourist-Informationen ist ein weites Feld und reicht von Auskunft über Ticketing bis Veranstaltungsmanagement. Nicht alle Aufgaben werden dabei optimal organisiert oder sind bei der Tourist-Info am richtigen Platz. Das Werkzeug „4 Actions Framework“ aus der ...
Details zum Artikel
13 Mär 2017
„Alte traditionsreiche Sorten genussvoll inszeniert“
Das geplante „Genuss- und Erlebniszentrum Alte Sorten“ im Freilichtmuseum in Beuren wird von vielen Partnern unterstützt und soll ein eigenes historisches Gebäude mit Schauküche, Ausstellung und Erlebnisraum bekommen.
Details zum Artikel
10 Dez 2016
Kohl & Partner Marken- und Tourismuskonzepte – mit der richtigen Beteiligung zur erfolgreichen Umsetzung
Marken- und Tourismuskonzepte sind wichtige Weichenstellungen für die touristische Zukunft von Destinationen und dienen als Grundlage zur Entscheidungsfindung für die Tourismusverantwortlichen. Gleichzeitig geben sie Leistungsanbietern einen Anstoß für neue Ideen und zeigen ...
Details zum Artikel
28 Jun 2016
Mit Profil und Zusammenarbeit auf dem Weg zur zukunftsfähigen Destination 2030
Heidelbeerdorf Enzklösterle, Touristik Bad Wildbad und Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald zeigen wie`s geht und begeistern Baden-Württembergs Touristiker für einen Start in die Zukunft des Tourismus.
Details zum Artikel
27 Jun 2016
Ersten Kunden bereits erfolgreich umgestellt...
Neben touristischen Betrieben wie Hotels, Thermen und Tourist-Informationen betreut TQM-Auditor Alexander Seiz vom Stuttgarter Kohl & Partner Büro auch Industrieunternehmen beim Qualitätsmanagement nach ISO 9001. Sein Kunde Schubert Packaging Systems hat im Februar von der ...
Details zum Artikel
5 Apr 2016
Vom Workshop zum neuen Produkt - Beispiel Oberschwäbische Barockstraße
Die Oberschwäbische Barockstraße hat sich zu ihrem 50-jährigen Jubiläum eine touristische Verjüngungskur verpasst. Unter der Trägerschaft der Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG) ist in den letzten Monaten ein komplett neuer Produktauftritt mit weitaus vielschichtigeren Themenfeldern entstanden. Den ...
Details zum Artikel
14 Dez 2015
Handel und Tourismus, Stadt und Land - ein gutes Gespann
„Handel im Wandel – Tourismus im Fluss “ lautete das Thema des diesjährigen Tourismustages des Touristischen Aktionsbündnisses Nördlicher Schwarzwald (TANS), der am 17. November 2015 im KUBUS in Nagold stattfand. Die Teilnehmer ließen sich vom Zukunftsinstitut die neuesten Trends im Handel ...
Details zum Artikel
24 Sep 2015
Nachhaltigkeit im Tourismus – Wie geht es Baden-Württemberg damit?
Seit dem 12. Mai 2011 ist der Grüne Winfried Kretschmann der neue Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Chef der grün-roten Landesregierung. Der Tourismus ist im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz beheimatet, des von dem Grünen Minister Alexander Bonde geführt wird. Damit ...
Details zum Artikel
29 Jun 2015
Kohl & Partner Büro-Eröffnung in Stuttgart
Das neue Kohl & Partner Büro Stuttgart verbindet Tourismusberatung mit feinem Genuss.
Bei der Eröffnung des neuen Büros in Stuttgart loben die Laudatoren die Tourismusberatung in höchsten Tönen und lassen sich vom genussreichen Standort verführen.
Details zum Artikel
Bei der Eröffnung des neuen Büros in Stuttgart loben die Laudatoren die Tourismusberatung in höchsten Tönen und lassen sich vom genussreichen Standort verführen.
10 Feb 2015
"Familienurlaub kommt oft zu bieder daher"
Beim Tourismustag Baden-Württemberg 2015 plädierte Motivforscherin Dr. Helene Karmasin aus Wien für mehr Sinnlichkeit, Verzauberung und Stimmungsbilder im Familienurlaub. Mit ihrem Aufruf, Kindern im Urlaub mehr „kontrolliertes Ausflippen“ zu ermöglichen gewann sie das Schmunzeln der ...
Details zum Artikel
9 Dez 2014
Der Nördliche Schwarzwald gibt touristisch Gas
Tourismustag in Bad Wildbad dokumentiert Wirtschafts- und Innovationskraft
Details zum Artikel
28 Aug 2013
Strategien nicht immer neu erfinden!
Viele Tourismus-Regionen, -Gemeinden und -Betriebe stellen gute Konzepte mit wertvollen Strategien auf.
Details zum Artikel
Seminare, Vorträge und Veranstaltungen mit Alexander Seiz