
Frank Reutlinger
Inhaber und Geschäftsführer Kohl & Partner Schweiz AG
Kohl & Partner ZÜRICH
- Josefstrasse 59
- 8005
Zürich
- Schweiz
Kohl & Partner LAUSANNE - Avenue Benjamin-Constantin 1 - 1003 Lausanne - Schweiz
Tel.: 0041 44 5335040 - Mobil: 0041 79 204 93 93
Kohl & Partner LAUSANNE - Avenue Benjamin-Constantin 1 - 1003 Lausanne - Schweiz
Tel.: 0041 44 5335040 - Mobil: 0041 79 204 93 93
Wirtschaftsstudium mit Abschluss Executive MBA am Lorange Institute of Business in Zürich und an der State University of Albany NY. Betriebsökonom dipl. oek an der GSBA in Zürich, Ausbildung in der Hotellerie als dipl. Hotelier-Restaurateur HF/SHL und gelernter Koch.
Langjährige und erfolgreiche Führungserfahrung in der Hotellerie und Gastronomie auf Stufe Geschäftsleitung als Direktor, Vizedirektor, und Direktor Food & Beverage. Fachverantwortung in den Bereichen Hotel, Gastronomie, Einkauf und Hygiene, unteranderem 14 Jahre bei den Swiss Deluxe Hotels.
Engagements bei den Firmen T-System Schweiz zu den Themen Mitarbeiter-Empowerment und Kundenbindung, als Projektmitglied bei Standort-Suche Schweiz für die Hotel- und Tourismusbranche und als Netzwerk-Mitglied bei der Top Fifty AG.
Präsident der Schweizer Jugendherbergen und Mitglied des Stiftungsrates der Schweizerischen Stiftung für Sozialtourismus.
Seit 2013 bei Kohl & Partner
Langjährige und erfolgreiche Führungserfahrung in der Hotellerie und Gastronomie auf Stufe Geschäftsleitung als Direktor, Vizedirektor, und Direktor Food & Beverage. Fachverantwortung in den Bereichen Hotel, Gastronomie, Einkauf und Hygiene, unteranderem 14 Jahre bei den Swiss Deluxe Hotels.
Engagements bei den Firmen T-System Schweiz zu den Themen Mitarbeiter-Empowerment und Kundenbindung, als Projektmitglied bei Standort-Suche Schweiz für die Hotel- und Tourismusbranche und als Netzwerk-Mitglied bei der Top Fifty AG.
Präsident der Schweizer Jugendherbergen und Mitglied des Stiftungsrates der Schweizerischen Stiftung für Sozialtourismus.
Seit 2013 bei Kohl & Partner
Fachliche Schwerpunkte
- Strategie-, Konzept- und Organisationsentwicklung für Hotellerie & Gastronomie
- Kooperationen in der Hotellerie, Parahotellerie & Gastronomie
- Qualitätsmanagement-Entwicklung, Prozess- & Dienstleistungsoptimierung
- Change Management / Transformations-Coaching
Beiträge von Frank Reutlinger im Magazin
7 Dez 2020
Destination der Zukunft - Was touristische Destinationen in Zukunft erfolgreich macht
Jeder Manager oder Unternehmer ist auf der Suche nach der Genetik des Erfolgs. Es wäre wunderbar, eine allgemeingültige Erfolgsformel für Tourismusdestinationen oder Leistungsträger zu finden. Der Erfolg ist meist ein Puzzle – aber auch der Misserfolg. Nachfolgend werden aufbauend auf aktuellen ...
Details zum Artikel
7 Dez 2020
Disruption im Tourismus - wie weiter...
Zurzeit beschäftigt uns die Frage: Sind die Weihnachtsferien angebracht? Werden Skigebiete öffnen? Aber all diese Antworten liegen nicht in unseren Händen. Ein Blick zurück: Die Sommermonate waren in den Bergen hervorragend und die geleistete Arbeit grossartig.
Details zum Artikel
3 Okt 2020
Integrativer Tourismus – Lebensraumkonzept.
Weg vom Alleingang: Die Einheimischen sind wichtig für den Tourismus und nichts sollte „an ihnen vorbei“ gehen: (Verbesserungs-)Konzepte können gemeinsam erarbeitet werden, Herausforderungen nur mit gemeinsamem Fokus gemeistert werden. Das Denken über den Tellerrand hinaus öffnet den Blick für mehr ...
Details zum Artikel
30 Sep 2020
Strategien im Alltag integrieren.
Es muss nicht immer das Rad neu erfunden werden – Kontinuität an neue Gegebenheiten anpassen, Bestehendes analysieren und behutsam, aber konsequent Änderungen vornehmen: Optimierung heißt nicht immer „Zurück auf Anfang!“.
Details zum Artikel
31 Aug 2020
Krisenabwehr im Tourismus ...
Zehn TIPPS VON KOHL & PARNTER FÜR SCHWIERIGE ZEITEN
Die Tourismuswirtschaft befindet sich in turbulenten Zeiten. Diese durchzustehen wird uns einiges an Kraft kosten. Jammern und tatenloses Zusehen werden jedoch die Probleme nicht lösen. Optimismus, Antriebskraft und Mut sind die ...
Details zum Artikel
Die Tourismuswirtschaft befindet sich in turbulenten Zeiten. Diese durchzustehen wird uns einiges an Kraft kosten. Jammern und tatenloses Zusehen werden jedoch die Probleme nicht lösen. Optimismus, Antriebskraft und Mut sind die ...
31 Aug 2020
Was macht die Qualität von Morgen aus?
Was sind die Gästeerwartungen der Zukunft?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Kohl & Partner seit vielen Jahren und analysiert kontinuierlich die sich verändernden Ansprüche der Gäste, speziell gerade in der aktuellen Situation. „In der Vergangenheit ist die Qualität in den einzelnen ...
Details zum Artikel
Mit diesen Fragen beschäftigt sich Kohl & Partner seit vielen Jahren und analysiert kontinuierlich die sich verändernden Ansprüche der Gäste, speziell gerade in der aktuellen Situation. „In der Vergangenheit ist die Qualität in den einzelnen ...
9 Mai 2016
Sales & Marketing Kooperationen – Absatzsteigerung durch gezielte Marktabdeckung
Wer zulange zuwartet und mit sinkender Nachfrage und Spardruck zu kämpfen hat, geht Kooperationen oft aus der Position des Schwächeren ein. Der steigende Wettbewerb und Verdrängungskampf zwingt ein aktives Mar-keting zu betreiben. Wie aber mit Kooperationen umgehen?
Details zum Artikel
7 Mär 2016
Kooperieren aber wie? Teil II
Unabhängig von unserem strukturellen und wirtschaftlichen Umfeld, sollten wir unsere Kräfte und Stärken in kooperativen Organisationen konzentrieren. Der immer intensivere Wettbewerb führt zwangsläufig zur Notwendigkeit,
sich nach neuen kreativen Lösungen umzusehen.
Details zum Artikel
sich nach neuen kreativen Lösungen umzusehen.
18 Jan 2016
Kooperieren aber wie?
Auf Kooperation sind wir nicht trainiert – wir sind auf Kampf trainiert. Kooperieren muss gelernt werden, aber wie? Wir zeigen Ihnen in einer mehrteiligen Serie auf was es beim kooperieren ankommt und wie Sie dies am besten angehen.
Details zum Artikel
14 Sep 2015
Strategische Unternehmens-DNA
Wahre Innovation bedarf radikaler Revolution, dabei geht es um Veränderungen, um grundlegende
Unternehmens-Evolution! Gestalten Sie Ihre persönliche, strategische Unternehmens-DNA.
Details zum Artikel
Unternehmens-Evolution! Gestalten Sie Ihre persönliche, strategische Unternehmens-DNA.
29 Jun 2015
Branchenleader
Erfolgreiche Unternehmen heben sich nicht aus Zufall von der Masse ab. Aber wodurch unterscheiden sich Branchenleader? Über welche Fähigkeiten verfügen sie?
Details zum Artikel
20 Mai 2015
Impact Offerte
Der Preis ist heiss! Doch was bleibt bei günstigen Angeboten oft auf der „Strecke“? Wieso fragen wir für eine Leistung so viele Anbieter an und welchen Sinn hat dies?
Details zum Artikel
20 Mai 2015
Krisenabwehr im Tourismus
In schwierigen Zeiten haben sich immer jene Unternehmer bewährt, die im Stil selbstbewusster Kämpfer das Jammern den Kollegen überlassen haben. Es ist an der Zeit, sich nach vorne zu richten. Positiv und engagiert den Kampf anzugehen!
Details zum Artikel
18 Feb 2015
Let's talk about success!
Sprechen wir doch mal über Erfolg - in der Schweiz. Die Thematik um den Wechselkurs hält uns zurzeit ziemlich auf trab. Die Aussichten und Erwartungen für 2015 plötzlich düster, eine Stagnation im Tourismus-Wachstum fast sicher und eine positive Entwicklung maximal in den asiatischen Märkten zu ...
Details zum Artikel
18 Feb 2015
Strategien nicht immer neu erfinden!
Viele Tourismusregionen, -gemeinden und -betriebe stellen gute Konzepte mit wertvollen Strategien auf. Doch statt die Strategien stetig fortzuschreiben, gibt es nach einigen Jahren schon wieder neue Überlegungen und neue Konzeptionen. Dabei wäre es doch viel sinnvoller, die Strategien mit in den ...
Details zum Artikel
17 Feb 2015
Erfolgsfaktoren Schweizer Tourismus...
Die Schweizer Tourismusbranche sollte stolz auf ihre Leistungen sein! Viel zu kritisch und negativ werden die Leistungen durch Herr und Frau Schweizer beurteilt. Die Schweiz liegt zusammen mit Österreich im Alpenraum an der Spitze – von den Innovationen über die Leistungsangebote bis hin zu den ...
Details zum Artikel
29 Jan 2015
Hotels auf der Suche nach Mehrwert
In den letzten Jahren haben immer mehr Hotels ihr Angebot auf bestimmte Zielgruppen ausgerichtet und sind entsprechenden Kooperationsgruppen beigetreten. Aber nur mit einem stimmigen, authentischen Mehrwert kann ein Hotel heute noch aus dieser Fülle an Angeboten heraus stechen.
Details zum Artikel
10 Dez 2014
Welchen Einfluss übt die Systematisierung und Automatisierung auf die Hotellerie aus?
Details zum Artikel10 Dez 2014
Wie Restaurants den Last-Minute-Gast gewinnen
Wie Restaurants den Last-Minute-Gast gewinnen – alles wird immer kurzfristiger – nun erobert eine neue App die Schweizer Gastronomie!
Details zum Artikel
28 Aug 2014
Strategien nicht immer neu erfinden
Viele Tourismusregionen, -gemeinden und -betriebe stellen gute Konzepte mit wertvollen Strategien auf. Doch statt die Strategien stetig fortzuschreiben, gibt es nach einigen Jahren schon wieder neue Überlegungen und neue Konzeptionen. Dabei wäre es doch viel sinnvoller, die Strategien mit in den ...
Details zum Artikel
29 Apr 2014
Erfolgsfaktoren Schweizer Tourismus
Die Schweizer Tourismusbranche sollte stolz auf ihre Leistungen sein! Viel zu kritisch und negativ werden die Leistungen durch Herr und Frau Schweizer beurteilt.
Die Schweiz liegt zusammen mit Österreich im Alpenraum an der Spitze – von den Innovationen über die Leistungsangebote bis hin zu ...
Details zum Artikel
Die Schweiz liegt zusammen mit Österreich im Alpenraum an der Spitze – von den Innovationen über die Leistungsangebote bis hin zu ...
9 Okt 2013
Förderprogramme für den Schweizer Tourismus
Bundesrat gibt einen wichtigen Impuls zur Weiterentwicklung des Schweizer Tourismus
Details zum Artikel
2 Sep 2013
Kooperationen in Hotellerie und Gastronomie
Unabhängig von unserem strukturellen und wirtschaftlichen Umfeld sollten wir nicht erst in Zei-ten, in welchen unser Betrieb Auslastungsrückgänge verzeichnet, reagieren. Vielmehr ist es unsere Aufgabe über die Zukunft nachzudenken und Partner zu suchen, welche ihre Stärken und Kompetenzen mit uns ...
Details zum Artikel
2 Jul 2013
Einkaufs-Kooperationen
Kosteneinsparungen durch Volumen…
Wie gewinnen Einkäufer gegenüber den Lieferanten an Macht durch Volumen und Know-how? Das Ziel liegt im Verbund und dabei günstigere Konditionen auszuhandeln und somit die Beschaffungskosten zu optimieren. Marktweit ist eine starke Zunahme von ...
Details zum Artikel
Wie gewinnen Einkäufer gegenüber den Lieferanten an Macht durch Volumen und Know-how? Das Ziel liegt im Verbund und dabei günstigere Konditionen auszuhandeln und somit die Beschaffungskosten zu optimieren. Marktweit ist eine starke Zunahme von ...
2 Mai 2013
Marketing-Kooperationen
Absatzsteigerung durch gezielte Marktabdeckung…
Sinnvollerweise geschieht die Vermarktung in gebündelter Form auf Stufe Tourismus, abge-löst von bisherigen, oft nur auf Stufe Betrieb organisierten Kooperationen. Den Kern bildet eine einheitliche Destinationsstrategie, welche die Vernetzung der ...
Details zum Artikel
Sinnvollerweise geschieht die Vermarktung in gebündelter Form auf Stufe Tourismus, abge-löst von bisherigen, oft nur auf Stufe Betrieb organisierten Kooperationen. Den Kern bildet eine einheitliche Destinationsstrategie, welche die Vernetzung der ...
Seminare, Vorträge und Veranstaltungen mit Frank Reutlinger