PREIS-OPTIMIERUNG
Optimierung der Hotel-Preise
Kurzbeschreibung:
Die Basis bildet ein detaillierter Preis-Check (Auswertung von Preis-Vergleichen mit strukturähnlichen und vergleichbaren Betrieben aus Ihrer Umgebung und anderen Regionen). Daraus werden Empfehlungen zur Optimierung der Preise und ein Maßnahmenkatalog für die künftige Preisgestaltung erstellt.
Anfragen
Die Basis bildet ein detaillierter Preis-Check (Auswertung von Preis-Vergleichen mit strukturähnlichen und vergleichbaren Betrieben aus Ihrer Umgebung und anderen Regionen). Daraus werden Empfehlungen zur Optimierung der Preise und ein Maßnahmenkatalog für die künftige Preisgestaltung erstellt.
Einführung Revenue Management
Kurzbeschreibung:
Revenue Management bedeutet, je höher die Auslastung umso höher auch der Preis. Dieses Modell findet immer mehr Anklang in der Ferien- und Wellnesshotellerie, stellt jedoch andere Anforderungen als bestehende Systeme aus der Stadthotellerie. Auf Basis einer ausführlichen Analyse der betriebswirtschaftlichen und strukturellen Gegebenheiten des Hotels, werden mehrere Workshops zur Klärung aller Fragen rund um ein umsetzbares Revenue Management Modell durchgeführt.
Anfragen
Revenue Management bedeutet, je höher die Auslastung umso höher auch der Preis. Dieses Modell findet immer mehr Anklang in der Ferien- und Wellnesshotellerie, stellt jedoch andere Anforderungen als bestehende Systeme aus der Stadthotellerie. Auf Basis einer ausführlichen Analyse der betriebswirtschaftlichen und strukturellen Gegebenheiten des Hotels, werden mehrere Workshops zur Klärung aller Fragen rund um ein umsetzbares Revenue Management Modell durchgeführt.
Hotel-Preisstudie für eine Destination oder Region
Kurzbeschreibung:
Im Rahmen einer detaillierten Preisstudie werden die aktuellen Preise aus einer vorher definierten Stichprobe laut Preislisten mit den Preisen bei Billiganbietern und auf Plattformen verglichen und analysiert, die betriebswirtschaftlichen und regionalen Auswirkungen aufgezeigt und klare Empfehlungen für zukünftige Preisstrategien entwickelt.
Anfragen
Im Rahmen einer detaillierten Preisstudie werden die aktuellen Preise aus einer vorher definierten Stichprobe laut Preislisten mit den Preisen bei Billiganbietern und auf Plattformen verglichen und analysiert, die betriebswirtschaftlichen und regionalen Auswirkungen aufgezeigt und klare Empfehlungen für zukünftige Preisstrategien entwickelt.
Gastronomie-Preisstudie für eine Destination oder Region
Kurzbeschreibung:
Durch den „Gastronomie Preisspiegel“ erhält man einen aktuellen Überblick über das Preisniveau der Gastronomie nach definierten Betriebstypen und Regionen. Auftraggeber sind meist Interessensvertreter oder Destinationen. Der Nutzen für Gastronomen liegt neben dem Preisvergleich in einem individuell erstellten plakativen Leitfaden zu Erfolgsfaktoren in der Gastronomie. Dort werden neben konkreten Tipps zur Ergebnisverbesserung auch praktikable Richtwerte und Musterkalkulationen für unterschiedliche Betriebstypen erarbeitet.
Zudem kann ein „Schnitzel Index“ als Basis für aktive Pressearbeit zur Sensibilisierung der Gastronomen in Richtung „Kalkulation & erfolgreiche Angebotsgestaltung“ dienen.
Anfragen
Durch den „Gastronomie Preisspiegel“ erhält man einen aktuellen Überblick über das Preisniveau der Gastronomie nach definierten Betriebstypen und Regionen. Auftraggeber sind meist Interessensvertreter oder Destinationen. Der Nutzen für Gastronomen liegt neben dem Preisvergleich in einem individuell erstellten plakativen Leitfaden zu Erfolgsfaktoren in der Gastronomie. Dort werden neben konkreten Tipps zur Ergebnisverbesserung auch praktikable Richtwerte und Musterkalkulationen für unterschiedliche Betriebstypen erarbeitet.
Zudem kann ein „Schnitzel Index“ als Basis für aktive Pressearbeit zur Sensibilisierung der Gastronomen in Richtung „Kalkulation & erfolgreiche Angebotsgestaltung“ dienen.
Gastronomie-Preisstudie für eine Destination oder Region
Kurzbeschreibung:
Durch den „Gastronomie Preisspiegel“ erhält man einen aktuellen Überblick über das Preisniveau der Gastronomie nach definierten Betriebstypen und Regionen. Auftraggeber sind meist Interessensvertreter oder Destinationen. Der Nutzen für Gastronomen liegt neben dem Preisvergleich in einem individuell erstellten plakativen Leitfaden zu Erfolgsfaktoren in der Gastronomie. Dort werden neben konkreten Tipps zur Ergebnisverbesserung auch praktikable Richtwerte und Musterkalkulationen für unterschiedliche Betriebstypen erarbeitet.
Zudem kann ein „Schnitzel Index“ als Basis für aktive Pressearbeit zur Sensibilisierung der Gastronomen in Richtung „Kalkulation & erfolgreiche Angebotsgestaltung“ dienen.
Anfragen
Durch den „Gastronomie Preisspiegel“ erhält man einen aktuellen Überblick über das Preisniveau der Gastronomie nach definierten Betriebstypen und Regionen. Auftraggeber sind meist Interessensvertreter oder Destinationen. Der Nutzen für Gastronomen liegt neben dem Preisvergleich in einem individuell erstellten plakativen Leitfaden zu Erfolgsfaktoren in der Gastronomie. Dort werden neben konkreten Tipps zur Ergebnisverbesserung auch praktikable Richtwerte und Musterkalkulationen für unterschiedliche Betriebstypen erarbeitet.
Zudem kann ein „Schnitzel Index“ als Basis für aktive Pressearbeit zur Sensibilisierung der Gastronomen in Richtung „Kalkulation & erfolgreiche Angebotsgestaltung“ dienen.