KOOPERATIONSBERATUNGEN
Gründungsbegleitung einer Kooperationsgruppe
Kurzbeschreibung:
Das Kooperations-Coaching durchläuft vier Phasen:
Anfragen
Das Kooperations-Coaching durchläuft vier Phasen:
- Phase
Startphase und Studienreise - Phase
Kooperationsentwicklung - Phase
Business-Plan - Phase
Umsetzungsbegleitung
Kooperations-Controlling
Controlling-Coaching für Kooperations-Gruppen, Angebots-Gruppen und Hotelverbände.
Kurzbeschreibung:
Durch schrittweise Erarbeitung und Installation eines individuellen, praktisch leicht umsetzbaren Controlling-Systems in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmern wird in der Kooperations-Gruppe eine Erhöhung der Rentabilität angestrebt. Davon profitieren auch die einzelnen Mitgliedsbetriebe, die die im Controlling-Coaching erarbeiteten Maßnahmen auch in ihren eigenen Betrieben etablieren.
Zusätzlich zu den umfangreichen Controlling und Coaching Leistungen umfasst das Kooperations-Controlling der Controlling Service GmbH noch folgende Leistung:
Anfragen
Kurzbeschreibung:
Durch schrittweise Erarbeitung und Installation eines individuellen, praktisch leicht umsetzbaren Controlling-Systems in enger Zusammenarbeit mit den Unternehmern wird in der Kooperations-Gruppe eine Erhöhung der Rentabilität angestrebt. Davon profitieren auch die einzelnen Mitgliedsbetriebe, die die im Controlling-Coaching erarbeiteten Maßnahmen auch in ihren eigenen Betrieben etablieren.
Zusätzlich zu den umfangreichen Controlling und Coaching Leistungen umfasst das Kooperations-Controlling der Controlling Service GmbH noch folgende Leistung:
- moderierten Gruppentreffen mit Workshops zu Spezialthemen,
- bzw. Benchmarking jedes Quartal
Führung einer Kooperationsgruppe
Kurzbeschreibung:
Die Führung einer Kooperationsgruppe umfasst neben der Konzeption und Umsetzung der operativen Marketingmaßnahmen, die laufende Betreuung der Mitgliedsbetriebe, die Akquisition neuer Mitgliedsbetriebe, die Führung bzw. Überwachung des Rechnungswesens, die Führung des Vereins (falls vorhanden) und die strategische Weiterentwicklung.
Anfragen
Die Führung einer Kooperationsgruppe umfasst neben der Konzeption und Umsetzung der operativen Marketingmaßnahmen, die laufende Betreuung der Mitgliedsbetriebe, die Akquisition neuer Mitgliedsbetriebe, die Führung bzw. Überwachung des Rechnungswesens, die Führung des Vereins (falls vorhanden) und die strategische Weiterentwicklung.